Donnerstag, Juli 19, 2007

My 1st Eierschecke

Hier der "Ron - Bäckt - Photo - Roman" ...


Das Bild oben zeigt den Boden. Bestehend aus 750 gr. Quark, 200 gr. Zucker, 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillepuddingpulver und 2 Eiern.


Das Bild oben zeigt die Rührschüssel, in der im übernächsten Bild das Eiweis schaumig geschlagen wird.


Auf dem nächsten obigen Bild sieht man, wie die Milch für den Pudding zum kochen gebracht wird. Könner machen das nicht in einem Milchtopf sonder in einem normalen Topf.


Wie zwei Bilder zuvor schon "angeteased" hier nun die Vollendung. Wir sehen wie dem armen Eiweis kräftig Dampf gemacht wird. Das geschlagene Eiweis (bestehend aus 5 Eiweißen) brauchen wir später noch. Weiter gehts ...


Wie haben ja schon einen Boden, der schon gemütlich in der Springform vor sich hin chilled. Und wie ein altes dummes Sprichwort besagt, jeder Topf braucht einen Deckel. Wir kommen zum "Belag" oder auch liebevoll "Schecke" genannt. Dieser oder diese besteht aus folgenden Komponenten: 3/8 l Milch, 200 gr. Zucker, 100 gr. Butter und 1 Päckchen Dr. Oettker Vanillepuddingpulver. Der Pudding wird wie vorgeschrieben zubereitet. In die Milch wird der Zucker und die Butter gegeben. Wenn der Pudding dann Pudding ist, wird er abgekühlt. In diesen werden die Eigelbe gerührt. Danach wird das Eiweiß vorsichtig untergehoben.


Wenn der Pudding dann soweit ist, ist seine große Stunde angebrochen. Wir verkuppeln nun das Paar. Quark kommt mit Pudding zusammen. Die Hochzeitsnacht verbringt das Paar im warmen Ofen. Bei gemütlichen 180°C lässt es sich gut gehen. Wir stören das Paar nun für eine Stunde nicht.


Ein neugieriger Blick in die Hochzeitssuite....


Na, sieht doch schon gut aus...



Tada!! Meine erste selbstgebackene Eierschecke.


_______________________________________________
LAUNE: hoch erfreut
MUSIK: inside man
SEITE: ---
_______________________________________________
COPYRIGHTS ARE SUPERSTITIOUSNESS!
COPYRIGHTS SIND ABERGLAUBE!

Répondez s`il vous plait!

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Denn hast du doch sicher für die Sonntagskaffeetafel gebacken.
Ich komme morgen zum Kaffeetrinken vorbei, denn soviel Kuchen kannst du doch gar nicht alleine essen!

Anonym hat gesagt…

Mhh, sieht sehr lecker aus. Ob das auch mit anderem Vanillezucker als von Dr. Oetker funktioniert? Und ist die Eierschecke auch wirklich nicht zusammengefallen nach dem Backen?

Also, mir läuft das Wasser im Munde zusammen und ich wünsche einen guten Appetit gehabt zu haben.